Klick hier für deinen Ausflug oder Urlaub am Isarursprung:
Bio- & Wanderhotel oder Radtour Isarursprung inkl. Gepäcktransport!
Die Isar in München
Als ich noch in München gewohnt habe, war die Isar mit den vielen schönen Kiesbänken und dem sauberen Wasser für mich einer der schönsten Plätze in München. Öfter dachte ich daran, einmal mit dem Fahrrad an der Isar entlang zum Isarursprung zu fahren. Gedauert hat es einige Jahre, bis ich es schließlich gemacht habe. Und es war wunderschön dort. Besonders gut gefallen haben mir die letzten Kilometer zwischen Scharnitz und dem Isarursprung.
Wenn du auch am Überlegen bist: Warte nicht so lange wie ich! Der Isarursprung ist einer der schönsten Orte im ganzen Karwendel! Ein Ausflug zu den Isarquellen lohnt sich wirklich. Es ist ein Stück atemberaubende Natur, wie es sie nur noch selten gibt. Dank der Klassifizierung als Naturpark sind im Karwendel auch keine Häuser oder andere Bauwerke. Du findest hier ein echtes Naturwunder. Nimm dir eine Minute Zeit und schau dir die schönsten Ecken in diesem Film an. Er stimmt dich wunderbar auf deinen Ausflug zur Isarquelle ein:
Durch das Hinterautal zum Isarursprung im Karwendel
Das Hinterautal zweigt in Scharnitz vom Isartal ab. 12 Kilometer lang geht es in das Karwendelgebirge hinein, bis die Isarquelle erreicht ist. Dazwischen liegt viel Berglandschaft. Die hohen Berggipfel des Karwendel säumen das wilde Hinterautal. Steil abfallend sind die Felswände, die im Hinterautal am Ufer der jungen Isar auslaufen.
In der schroffen Bergwelt finden auch Gämsen und Steinböcke ein Zuhause. Und der höchste Berg des gesamten Karwendelgebirge überragt das Hinterautal hinter dem Isarursprung. Die bekannte Birkkarspitze wird besonders in den Sommermonaten von Alpinisten erklommen. Das ist die bekannte Birkkarspitze:
Beste Zeit für den Isarursprung
Von Mai bis Oktober zur Isarquelle
Die beste Zeit ist in den Sommermonaten, um dem Isarursprung einen Besuch abzustatten. Von Mai bis Oktober wandern Ausflugsgäste und Einheimische durch das Hinterautal zum Isarursprung. Zwischen Juni und September herrschen die besten Bedingungen, um mit dem Fahrrad an den Isarursprung zu fahren. Dann ist es warm in diesem Tal und die Sonne kann hineinscheinen.
Von Spätherbst bis in das Frühjahr schirmen die hohen Felswände die Sonne ab – so daß es im Hinterautal rund um die Isarquelle ganz schön kalt ist! Nachdem ich auch schon Zuschriften bekommen, wie es im Winter an der Isarquelle ist: Ich würde euch nicht empfehlen, durch dieses Karwendeltal im Winter zu wandern. Immer wieder kommt es zu Lawinen, die auch tödliche Folgen für Naturbesucher haben können.
Wartet besser die Sommermonate zwischen Mai und Oktober ab. Im Winter gibt es zudem eindrucksvollere Winterwanderungen, wie z.B. hier in der Gegend die Schneewanderung.
Isar wandern: Leichte Tour zum Isarursprung
Zum Isarursprung ist es technisch nicht so anspruchsvoll – aber 12 Kilometer lang ist der Weg! Bis zu den sogenannten Isarquellen zieht sich das Tal sanft ansteigend hinauf. Rund 200 Höhenmeter Differenz liegen zwischen dem Ursprung der Isar und der Kirche in Scharnitz. Ein breiter Forstweg verbindet den Bergort Scharnitz mit dem Ausflugsziel im Karwendel. Die Tour zum Isarursprung durch das Gebirge ist mir aber leichter vorgekommen, als zum Beispiel zum bekannten Donaudurchbruch in Bayern – und dort sind eigentlich weniger Berge und es sollte vom Gelände her eigentlich leichter sein. Jedoch würde ich eher eine Radtour zum Isarursprung planen, als die Wanderung.
Isarursprung wandern oder mit dem Fahrrad?
Am besten mit dem Fahrrad an die Isarquelle
Ich bin auch mit dem Fahrrad zum Isarursprung unterwegs gewesen. Zu Fuß zieht sich der 12 Kilometer lange Weg einfach viel zu lang. Es ist zwar eine landschaftlich sehr beeindruckende Strecke, aber kilometerlang auf dem Forstweg wandern ist nichts für mich. Da gibt es besssere Touren zum Seefeld wandern. Für mich als Liebhaber und Kenner des Karwendel war es eindrucksvoll, wie toll und abwechslungsreich das Hinterautal ist.
Die Isar bildet gleich hinter Scharnitz eine schöne Flußlandschaft. Mit etwas Zeit lohnt sich vor der Gleirschhöhe ein Abstecher zur Gleirschklamm. Weiter hinten hat mich das liebliche Landschaftsbild im Hinterautal gefesselt. Hier der Link zur geheimen Klamm in Scharnitz:
Steinmännchen Kunst an der Isar
Auf dem Weg zum Isarursprung sind hunderte von Steinmännchen. Zusammen mit den vielen kleinen Bergbächen, die von allen Seiten in die junge Isar hineinfließen, begeistern sie jeden Naturliebhaber. Es ist eine besondere Kraft, die man hier spüren kann. So habe ich deutlich länger gebraucht, bis ich die Isarquelle erreicht habe – weil ich so oft stehengeblieben bin um die vielen Steinmännchen anzuschauen. Aber die Zeit solltest du dir auch nehmen, das macht das „Erlebnis Isarursprung“ aus! Wenn du willst, kannst du auch dein ganz persönliches Steinmandl an der Isar bauen.
Und wenn dich das Thema Steinmännchen auch so fasziniert, kannst du hier in meinem Beitrag über die Bedeutung, Geschichte und weitere tolle Plätze im Karwendel lesen, wo du sie finden kannst. Meine besten Steinmännchen Locations!
Dauer Isarursprung
Mit dem Fahrrad kann man es leicht in 2 Stunden schaffen, von Scharnitz zu den Quellen der Isar. Ich habe mit meinen vielen Fotostopps länger gebraucht, aber das ist ja auch kein Problem. Gespannt war ich nach den vielen schönen Bildern, wie es an der Isarquelle selbst aussieht. Bevor ich die Kastenalm erreiche, ist links vom Forstweg ein Zaun. Er grenzt den Bereich der jungen Isar vom wilden Gelände ab. Im Sommer ist das notwendig, wenn die Kühe auf den Weiden grasen.
Endlich beim Isarursprung
Beim Isarursprung im Karwendel
Nach einigen Metern sehe ich im Weidezaun eine Tür zum Durchgehen. Davor ist ein kleiner Parkplatz für die Fahrräder. Andere Trekkingbikes und Mountainbikes parken hier schon, natürlich auch E-Mountainbikes. Kein Wunder, mit dem E-Bike ist es eine hervorragende Tour an den Isarursprung. Was erwartet mich nun? In meinem Kopf habe ich das Bild von einem sauberen, rauschenden Bergbach, der aus den Felsen quillt. So stelle ich mir die Isarquelle vor.
Nachdem ich mein Mountainbike geparkt habe, gehe ich durch das kleine Holztor. Durch lichten Wald führt ein kleiner Wanderweg. Zwischen den Latschen plätschert es an einigen Stellen. Mittendrin fließt ein sehr sauberer aber unspektakulärer Bergbach. Es ist die junge Isar, aber der Isarursprung ist noch ein Stück weiter. So wandere ich weiter, immer an diesem Wasser entlang.
Ich finde die Beschilderung: „Zu den Quellen“, „Isarsteig“. Ein unscheinbarer Trampelpfad führt mich weiter. Und dann nach wenigen Minuten erreiche ich ein Schild. „Isarursprung Quelle 2“ steht dort auf einem einfachen Holztaferl. Daneben am Waldboden fließt ein blitzsauberer Bach. Von einem sprudelnden Bergwasser aus den Felsen keine Spur. Ich wandere noch weiter, bis ich auch die andere Quelle erreiche. Sie ist auch nicht wirklich spektakulärer.
Bei den Flüssen
Es gefällt mir an der Isarquelle, auch wenn ich ihn mir komplett anders vorgestellt habe. Kraftvoller und mächtiger hätte ich ihn mir erwartet. Vielleicht auch aufgrund der Tatsache, wie stark die Isar aus dem Hinterautal in Scharnitz herausfließt. Eher sanft finden sich aber am Ursprung der Isar die verschiedenen kleinen Quellen zusammen. Sie bilden die Isar und so verwundert es mich im Nachhinein auch nicht, warum dieses Gebiet von den Scharnitzern „bei den Flüssen“ bezeichnet wird.
Wenn man mitten in den riesigen Steinbergen des Karwendelgebirge steht, wirkt die Isarquelle so klein, fast schon unbedeutend. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich vom eigentlichen Ursprung etwas enttäuscht bin? Aber bitte nicht falsch verstehen, es ist super schön hier! Ich hatte einfach eine andere Erwartungshaltung. Die Natur ist wunderbar hier. Nimm dir Zeit dafür – samt einer Rast um das Naturwunder zu spüren:
Schöne Natur an der Isar
In dieser schönen Natur und unter den schattigen Bäumen lässt es sich auch im Sommer gut verweilen. Es gefällt mir besonders im Hinterautal am Isarursprung. Ich habe einen neuen Lieblingsplatz im einmaligen Karwendelgebirge gefunden.
Alle Infos für deinen Ausflug an die Isar
Hier findest du alle Links und wissenswerten Informationen für deinen Trip zu den Quellen der Isar:
Wenn du deinen Ausflug zum Isarursprung planst, denk bitte auch an die passende Ausrüstung und die beachte die Wettervorhersage. Ein Gewitter in den Bergen kann gefährlich werden. Rund um den Isarursprung kannst du dich nicht unterstellen! Berücksichtige daher das Wetter in Scharnitz!
Isarquelle Trip buchen
Wenn du deinen Isarursprung Trip organisiert haben möchtest, habe ich hier das Angebot vom größten Anbieter. Da wird dir sogar dein Gepäck transportiert und du kannst noch mehr von der Isar zwischen Mittenwald und München entdecken. Das geht übrigens auch mit Kindern! Ich habe am Isarradweg zu den Quellen sehr viele Familien samt kleinen Kindern getroffen. Schau hier die Bilder und die Beschreibung für deinen Kurztrip Isarursprung, samt Preisen und Terminen:
Kurztrip IsarursprungProspekte bestellen & Angebote zum Übernachten
Willst du für deine Planung noch mehr Informationen zur Isarquelle und rundherum zu dieser schönen Gegend? Dann kannst du hier gleich kostenlos Prospekte bestellen oder auch konkret ein günstiges Angebot für deinen Urlaub bekommen.
—> Prospekte & Anfragen
Isarursprung Tipps merken!
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für deinen schönsten Ausflug in die Berge! Ich habe schon oft tolle Plätze über das Internet gefunden und als ich dafür Zeit hatte, wusste ich nicht mehr wo sie waren… Nimm dir schnell ein paar Sekunden Zeit und schick´ dir den Link zu dieser Seite per Email oder auf´s Handy. Du kannst diesen Beitrag als Email oder WhatsApp verschicken
Gefällt der Isarursprung auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst natürlich auch Ihnen den Link als Email oder WhatsApp senden! Einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Klick hier für deinen Ausflug oder Urlaub am Isarursprung:
Bio- & Wanderhotel oder Radtour Isarursprung inkl. Gepäcktransport!