Meine Isarursprung Tipps
Bevor du meinen Beitrag über den Isarursprung liest: Ich wohne im Karwendel und kenne mich daher sehr gut aus. So kann ich dir aus meinen Erfahrungen diese Erlebnisse & Tipps aus erster Hand geben. Lies´ darüber im Karwendel – Blog und nutz´ dieses Wissen für deinen Ausflug & Urlaub. Millionen andere Leser fanden das bereits sehr hilfreich. Vielleicht ist das auch für dich nützlich?
Auf dieser Webseite findest du alles rund um den Isarursprung. Für deinen Trip zum Isarursprung empfehle ich dir das Fahrrad. So kommst du entspannt hin. Nimm dir außerdem Zeit, der kompletten Isar zu folgen. Mir gefällt der Isar Radweg, deswegen mache ich dafür gerne Werbung. Es ist wahnsinnig erlebnisreich entlang des türkisgrünen Flußes – von der Quelle bis zur Mündung. Willst du mehr darüber erfahren? Dann klick mal hier auf diese Beschreibungen und Angebote.
Die 3 besten Isarradweg Angebote – Klick ins Bild:
Der Radreisespezialist organisiert dir deine Radtour auf dem Isarradweg. Du kannst dir aussuchen, welche Etappe du am Isarradweg fahren möchtest – nur einen Kurztrip zur Isarquelle oder die ganze Strecke von der Quelle bis zur Mündung. Es gibt auch wahlweise einen Gepäckstransport oder die Variante mit E-Bike! Such dir deine liebste Tour aus, klick hier:
–> Kurztrip Isarquelle
–> Isarradweg mit dem E-Bike – von der Quelle bis zur Mündung
–> großer Überblick für alle Isar-Radweg Angebote
Mit der Buchung eine Radurlaubs liegst du übrigens im Trend ❤️
Lass dir diese Tipps aus erster Hand nicht entgehen – und dann viel Spaß in dieser tollen Gegend!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Anreise Isarursprung
Die Anreise nach Scharnitz zum Isarursprung
Der Ort Scharnitz liegt in Tirol, aber gleich dahinter beginnt der Freistaat Bayern. Du kannst mit dem Zug ab München via Mittenwald nach Scharnitz fahren. Die meisten Besucher kommen aber mit dem Auto. Aus dem Norden geht dies aus dem Raum München über Lenggries oder noch einfacher über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald. Zur zeitlichen Orientierung: Ab München brauchst du über die Autobahn via Garmisch Partenkirchen und Mittenwald rund 1,5 Stunden bis nach Scharnitz.
Scharnitz Parkplatz
Hier ist der Google Routenplaner, wo der Parkplatz in Scharnitz als Ziel bereits hinterlegt ist. Das Parken in Scharnitz ist generell kostenpflichtig. Die Preise und eine Übersicht zu den unterschiedlichen Parkplätzen findest du im Karwendel Reiseblog in diesem Beitrag:
—> Scharnitz Parkplatz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Scharnitz
Die Route von München nach Scharnitz wird übrigens auch von den Fernbussen bedient. Mit dem Zug sind es rund 2,25 h ab München. Es gibt durchgängige Verbindungen – ohne Umsteigen. Die Werdenfelsbahn verbindet Scharnitz mit dem Zug.
Von Scharnitz zum Isarursprung
Wie komme ich zum Isarursprung?
In Scharnitz angekommen, geht es weiter. Wenn du auf der Freizeitkarte über das Karwendel nachschaust, siehst du von Scharnitz aus das Hinterautal. Es zieht sich fast 15 Kilometer in das wilde Karwendelgebirge hinein. Eine Forststraße schlängelt sich immer an der Isar entlang. Das ist der Zugang zum Isarursprung.
Mit dem Auto zum Isarursprung?
Keine öffentliche Straße im Karwendel
Wenn du jetzt planst, auf dieser Forststraße mit dem Auto durch diese schöne Berglandschaft an den Ursprung der Isar zu fahren, muß ich dich enttäuschen. Das Befahren der Forststraße ist verboten – zum Glück. Die vielen Autos würden das Naturerlebnis stark stören. Dann wäre die Schönheit auch für dich nicht mehr schön zu erleben. Außerdem würde die Straße dem Verkehrsvolumen nicht gerecht werden.
3 Möglichkeiten, um zum Isarursprung zu kommen
In Scharnitz gibt es hinter der Kirche den großen Parkplatz in der Lend. Hier kannst du das Auto abstellen. Für die Nutzung wird eine Parkgebühr verlangt. Dazu bitte ein Parkticket beim Automaten lösen. Ein Teil ist als Verzehrbon den ausgewählten Betrieben in Scharnitz einlösbar. Vom Parkplatz in Scharnitz kannst du zum Isarursprung aufbrechen:
– zu Fuß —> das ist die Isarursprung Wanderung
– mit dem Fahrrad –> das ist die Isarursprung Radtour
– oder zu bestimmten Zeiten mit einer Traktor – Kutsche
Der Traktor mit Personenanhänger fährt in den Sommermonaten jeden Dienstag durch das Hinterautal zum Isarursprung und den Isarquellen. Los geht es um 10:00 Uhr, Rückkehr gegen 16:00 Uhr. Anmeldung bis zum Vortag beim Tourismusbüro in Seefeld oder Scharnitz.
So wird das Scharnitz Wetter in den nächsten Tagen:
—> Wetter Scharnitz
—> mehr Isarursprung
Isarursprung Tipps merken!
Gefällt dir die Natur rund um den Isarursprung im Karwendel? Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für deinen schönsten Ausflug in die Berge! Ich habe schon oft tolle Plätze über das Internet gefunden und als ich dafür Zeit hatte, wusste ich nicht mehr wo sie waren… Nimm dir schnell ein paar Sekunden Zeit und schick´ dir den Link zu dieser Seite per Email oder auf´s Handy. Du kannst diesen Beitrag als Email oder WhatsApp verschicken
Gefällt der Isarursprung auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst natürlich auch Ihnen den Link als Email oder WhatsApp senden! Einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Die 3 besten Isarradweg Angebote
Der Radreisespezialist organisiert dir deine Radtour auf dem Isarradweg. Du kannst dir aussuchen, welche Etappe du am Isarradweg fahren möchtest – nur einen Kurztrip zur Isarquelle oder die ganze Strecke von der Quelle bis zur Mündung. Es gibt auch wahlweise einen Gepäckstransport oder die Variante mit E-Bike! Such dir deine liebste Tour aus, klick hier:
–> Kurztrip Isarquelle
–> Isarradweg mit dem E-Bike – von der Quelle bis zur Mündung
–> großer Überblick für alle Isar-Radweg Angebote
Mit der Buchung eine Radurlaubs liegst du übrigens im Trend ❤️