Meine Isarursprung Tipps
Bevor du meinen Beitrag über den Isarursprung liest: Ich wohne im Karwendel und kenne mich daher sehr gut aus. So kann ich dir aus meinen Erfahrungen diese Erlebnisse & Tipps aus erster Hand geben. Lies´ darüber im Karwendel – Blog und nutz´ dieses Wissen für deinen Ausflug & Urlaub. Millionen andere Leser fanden das bereits sehr hilfreich. Vielleicht ist das auch für dich nützlich?
Auf dieser Webseite findest du alles rund um den Isarursprung. Für deinen Trip zum Isarursprung empfehle ich dir das Fahrrad. So kommst du entspannt hin. Nimm dir außerdem Zeit, der kompletten Isar zu folgen. Mir gefällt der Isar Radweg, deswegen mache ich dafür gerne Werbung. Es ist wahnsinnig erlebnisreich entlang des türkisgrünen Flußes – von der Quelle bis zur Mündung. Willst du mehr darüber erfahren? Dann klick mal hier auf diese Beschreibungen und Angebote.
Die 3 besten Isarradweg Angebote – Klick ins Bild:
Der Radreisespezialist organisiert dir deine Radtour auf dem Isarradweg. Du kannst dir aussuchen, welche Etappe du am Isarradweg fahren möchtest – nur einen Kurztrip zur Isarquelle oder die ganze Strecke von der Quelle bis zur Mündung. Es gibt auch wahlweise einen Gepäckstransport oder die Variante mit E-Bike! Such dir deine liebste Tour aus, klick hier:
–> Kurztrip Isarquelle
–> Isarradweg mit dem E-Bike – von der Quelle bis zur Mündung
–> großer Überblick für alle Isar-Radweg Angebote
Mit der Buchung eine Radurlaubs liegst du übrigens im Trend ❤️
Lass dir diese Tipps aus erster Hand nicht entgehen – und dann viel Spaß in dieser tollen Gegend!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Wann ist der Zugang zum Isarursprung möglich?
Die Natur regelt die Isarursprung Öffnungszeiten! Du musst dich nicht an eine feste „Eintrittszeit“ wie bei einer Sehenswürdigkeit halten. Jedoch solltest du im Sinne deiner Gesundheit und Sicherheit einiges beachten: Die Isarquellen befinden sich in der freien Natur, mitten im Naturpark Karwendel. Es gibt keine Absperrung mit Drehkreuz oder ähnlichem, die die Isarquellen „einsperren“. Insofern kannst du jederzeit durch das Hinterautal zum Isarursprung kommen. Alleine die Natur gibt dir vor, wann du deinen Ausflug an den Isarurprung machen kannst. Hier alle Informationen im Detail:
Isarursprung im Winter gesperrt
In den Wintermonaten ist das Hinterautal durch die steilen Felswände an einigen Stellen durch Lawinen nicht begehbar. Der Schnee kann sich aus den Felsen lösen, bis zum Fahrweg herunterrutschen und alles unter sich begraben. Ab dem Bereich der Gleirschhöhe stehen die Lawinentafel und warnen vor dem Abgang von Lawinen. Beachte sie und betrete das Hinterautal nicht in den Wintermonaten. Wenn du im Winter nach Scharnitz möchtest, um die Natur zu erleben, hast du andere Möglichkeiten. Das sind meine Winter Tipps:
Im Frühling geht´s los
In den Sommermonaten spielen die Lawinen keine Rolle, jedoch solltest du dich gerade am Sommerbeginn genau erkundigen. Je nach Schneehöhe im Winter dauert die Schneeschmelze mal länger, mal kürzer. Im Frühling beginnt die Zeit für einen Besuch an der Isarquelle. Mit der Schneeschmelze im Frühling ist normalerweise ab Mai der Zugang durch Hinterautal zum Isarursprung problemlos möglich. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, wenn der Winter sehr schneereich war oder es im Frühling nochmal zu Schneefällen kommt. Deswegen im Mai unbedingt vor der Tour zum Isarursprung vor Ort nach den aktuellen Verhältnissen erkundigen. Beachte die Sperren und den Rat der Einheimischen!
Die beste Zeit am Isarursprung
Von Mai bis Ende Oktober lohnt es sich wirklich den Isarursprung zu besuchen. In dieser Zeit kommen Radfahrer, E-Biker und Wanderer zum Isarursprung. Besonders schön finde ich einen Ausflug zum Isarursprung im Mai und Juni, wenn die Blumen blühen. Und auch im Herbst, wenn sich Mitte September die Blätter der Ahornbäume im Hinterautal färben hat der Isarursprung nochmal einen zusätzlichen Reiz.
Bedenke im Herbst: Sobald im Oktober die Tage kürzer werden, wird es auch am Isarursprung kühl. Die Sonne kann nicht mehr über die Bergspitzen scheinen und lässt das Hinterautal merklich abkühlen. Dann musst du dich besonders warm anziehen. Hier wird es dann besonders kalt! – vor allem wenn du talauswärts mit dem Fahrrad nach Scharnitz rollst…
Eintritt am Isarursprung?
Es gibt keinen Eintritt am Isarursprung zu bezahlen. Jedoch musst du am Parkplatz in Scharnitz einen Parkschein lösen. Hier gibt es nur mehr kostenpflichtige Parkplätze, fang erst gar nicht an, einen kostenlosen Parkplatz zu suchen – du wirst keinen finden. Spar dir die Zeit der Suche und genieße gleich die Natur. So findest du den zentralen Scharnitz Parkplatz für deine Tour zum Isarursprung.
Weiterführende Links
- so geht die Radtour zum Isarursprung
- mehr Isarursprung
- nimm dir Zeit für diese Scharnitz Sehenswürdigkeiten
Isarursprung Tipps merken!
Gefällt dir die Natur rund um den Isarursprung im Karwendel? Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für deinen schönsten Ausflug in die Berge! Ich habe schon oft tolle Plätze über das Internet gefunden und als ich dafür Zeit hatte, wusste ich nicht mehr wo sie waren… Nimm dir schnell ein paar Sekunden Zeit und schick´ dir den Link zu dieser Seite per Email oder auf´s Handy. Du kannst diesen Beitrag als Email oder WhatsApp verschicken
Gefällt der Isarursprung auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst natürlich auch Ihnen den Link als Email oder WhatsApp senden! Einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Die 3 besten Isarradweg Angebote
Der Radreisespezialist organisiert dir deine Radtour auf dem Isarradweg. Du kannst dir aussuchen, welche Etappe du am Isarradweg fahren möchtest – nur einen Kurztrip zur Isarquelle oder die ganze Strecke von der Quelle bis zur Mündung. Es gibt auch wahlweise einen Gepäckstransport oder die Variante mit E-Bike! Such dir deine liebste Tour aus, klick hier:
–> Kurztrip Isarquelle
–> Isarradweg mit dem E-Bike – von der Quelle bis zur Mündung
–> großer Überblick für alle Isar-Radweg Angebote
Mit der Buchung eine Radurlaubs liegst du übrigens im Trend ❤️